Mittelfranken gehört mit seinen rund 1,78 Millionen Einwohnern trotz des demografischen Wandels zu den Regionen mit Bevölkerungswachstum. In Mittelfranken wurde ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von rund 82 Mrd. Euro (2019) erwirtschaftet. Maßgeblich trugen dazu knapp 140.000 IHK-Mitgliedsbetriebe bei. Mit fast 800.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Stand 2020) leistet Mittelfranken einen überdurchschnittlich starken Beitrag zur Wirtschaftskraft des Landes. Die 19.643 neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse (2020) und 57.308 eingeschriebene Studenten und Studentinnen tragen dazu bei, dass Mittelfranken weiterhin ein Zentrum für Wachstum, Fortschritt und Innovation bleibt.
Der Jahresbeginn 2021 stand weiter im Zeichen der Corona-bedingten Restriktionen und ihren Auswirkungen. Nach anfänglich starken Rückschlägen konnte sich die Wirtschaft jedoch insgesamt seit Frühjahr 2021 sukzessive erholen. Die IHK-Konjunkturumfragen und eine gesunkene Arbeitslosenquote bestätigen den positiven Trend der Wirtschaft während des Sommers 2021.
Dr. Udo Raab, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Standortpolitik