Gremium Herzogenaurach – Höchstadt/Aisch

Strukturdaten

Gemeinden Bevölkerung Veränderung Steuereinnahmen 1) SvB am Arbeitsort Pendlersaldo Auszubildende 2)
Stand: 31.12.2024
Arbeitslose 2024
Stand 30.06.2024 2024/2019 in Prozent 2023 30.06.2024 30.06.2024 gewerblich kaufmännisch gesamt Jahresdurchschnitt
Adelsdorf 9.112 6,56 11.091.080 1.865 -2.291 * * 37 123
Aurachtal 3.092 0,06 4.005.193 428 -1.084 * * * 65
Gremsdorf 1.631 0,93 2.134.376 1.453 645 * * 28 12
Großenseebach 2.393 -1,93 3.254.093 232 -848 * * * 25
Hemhofen 5.196 -3,56 6.880.429 670 -1.662 * * * 77
Herzogenaurach, St 24.317 4,64 45.039.684 24.759 13.388 269 153 422 467
Heßdorf 3.777 4,92 5.995.516 1.044 -765 * * 29 81
Höchstadt a. d. Aisch, St 13.899 3,12 19.022.051 5.714 -605 81 71 152 297
Lonnerstadt, M 2.043 -0,10 2.116.006 229 -731 * * * 36
Mühlhausen, M 1.824 2,99 2.340.902 303 -653 * * * 23
Oberreichenbach 1.346 5,16 1.502.662 127 -512 * * * 17
Röttenbach 4.662 -1,67 25.160.625 1.347 -720 * * * 75
Vestenbergsgreuth, M 1.587 1,80 2.390.372 1.574 781 * * 59 27
Wachenroth, M 2.300 2,27 3.002.404 665 -537 * * * 41
Weisendorf, M 6.593 0,14 8.910.925 1.330 -1.836 * * 45 130
Gremium Herzogenaurach – Höchstadt/Aisch
83.772 2,62 142.846.318 41.700 455 362 817 1.495
Mittelfranken 1.793.149 1,10 3.237.981.500 825.631 29.863 7.764 10.748 18.512 44.969
Bayern 13.202.127 0,80 25.258.222.242 5.959.550 82.897 285.234

1) Die Steuereinnahmen insgesamt ergeben sich aus der Summe der Gemeindeanteile an der Einkommen- und Umsatzsteuer sowie des Istaufkommens abzüglich der Gewerbesteuerumlage.
2) Aus Gründen des Datenschutzes werden Werte unter 20 nicht dargestellt. Hierfür kann es auch notwendig sein, größere Werte zu verbergen.
Quellen: Landesamt für Statistik, Fürth. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg.

Kaufkraft

Gemeinden Bevölkerung Haushalte Kaufkraft 2024
Prognose 2024 Prognose 2024 in Mio. Euro Euro pro Kopf Kaufkraft-Index (D=100)
Adelsdorf 9.649 4.105 281,06 29.129 104,3
Aurachtal 3.160 1.445 110,31 34.908 124,9
Gremsdorf 1.677 664 41,23 24.587 88,0
Großenseebach 2.509 1.138 82,69 32.957 118,0
Hemhofen 5.490 2.571 165,72 30.186 108,0
Herzogenaurach, St 24.628 11.631 899,63 36.529 130,7
Heßdorf 3.757 1.751 114,25 30.409 108,8
Höchstadt a. d. Aisch 14.040 6.448 419,61 29.887 107,0
Lonnerstadt, M 2.124 959 60,00 28.249 101,1
Mühlhausen, M 1.884 870 51,30 27.227 97,5
Oberreichenbach 1.366 582 43,18 31.611 113,1
Röttenbach 4.818 2.248 160,57 33.327 119,3
Vestenbergsgreuth, M 1.621 739 48,82 30.116 107,8
Wachenroth, M 2.379 1.018 63,89 26.854 96,1
Weisendorf, M 6.907 3.166 219,22 31.739 113,6
Mittelfranken 1.816.949 898.685 53.399,40 29.390 105,2
Bayern 13.466.920 6.558.600 409.326,01 30.395 108,8

Quelle: Michael Bauer Research GmbH 2024 basierend auf Statistisches Bundesamt.

Wirtschaftsstruktur

Anteil in %

Quelle: IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund.

IHK-zugehörige Unternehmen

Stand 01.01.2025 Gremium Herzogenaurach – Höchstadt/Aisch
Mitglieder insgesamt 5.789
davon: nicht eingetragene Unternehmen 4.143
davon: Eingetragene Unternehmen 1.646
GR (Genossenschaftsregister) 9
HR (Handelsregister) 1.637
HR: Hauptsitz 1.627
HR: Zweigniederlassung 10
HR-Unternehmen nach Rechtsform
Einzelfirmen e.K. 100
Offene Handelsgesellschaft (OHG) 12
Kommanditgesellschaft (KG) insgesamt 238
darunter GmbH & Co. KG 223
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 0
GmbH einschl. UG (haftungsbeschränkt) 1.097
Aktiengesellschaft (AG) 11
sonst. Rechtsformen 179
HR-Unternehmen insgesamt 1.637

Quelle: IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund.