Gremium Landkreis Roth

Strukturdaten

Gemeinden Bevölkerung Veränderung Steuereinnahmen 1) SvB am Arbeitsort Pendlersaldo Auszubildende 2)
Stand: 31.12.2024
Arbeitslose 2024
Stand 30.06.2024 2024/2019 in Prozent 2023 30.06.2024 30.06.2024 gewerblich kaufmännisch gesamt Jahresdurchschnitt
Abenberg, St 5.569 0,58 7.448.666 1.696 -842 * * * 71
Allersberg, M 8.523 2,06 9.201.322 1.723 -2.109 * * * 134
Büchenbach 5.480 5,14 7.508.610 1.007 -1.317 25 21 46 70
Georgensgmünd 6.910 2,77 11.859.903 3.352 341 82 50 132 104
Greding, St 7.152 -0,33 9.813.112 2.159 -1.196 * * 43 89
Heideck, St 4.637 -1,15 6.293.964 1.266 -779 * * * 62
Hilpoltstein, St 13.634 -0,52 19.395.828 6.163 -34 32 71 103 139
Kammerstein 3.074 0,23 4.700.390 1.045 -302 * * 20 41
Schwanstetten, M 7.190 -1,92 7.570.189 715 -2.263 * * * 101
Rednitzhembach 6.988 1,85 9.983.166 1.980 -1.073 * * 48 92
Röttenbach 3.362 5,69 4.829.189 800 -814 * * 29 48
Rohr 3.781 1,37 4.575.246 888 -818 * * * 32
Roth, St 25.389 -0,35 44.424.954 10.934 -58 145 182 327 488
Spalt, St 5.198 3,03 7.317.730 1.636 -695 31 28 59 67
Thalmässing, M 5.328 2,07 6.919.441 1.137 -1.185 * * * 67
Wendelstein, M 16.469 4,66 33.543.522 6.769 106 43 93 136 191
Gremium Landkreis Roth
128.684 1,29 195.385.232 43.270 420 608 1.028 1.796
Mittelfranken 1.793.149 1,10 3.237.981.500 825.631 29.863 7.764 10.748 18.512 44.969
Bayern 13.202.127 0,80 25.258.222.242 5.959.550 82.897 285.234

1) Die Steuereinnahmen insgesamt ergeben sich aus der Summe der Gemeindeanteile an der Einkommen- und Umsatzsteuer sowie des Istaufkommens abzüglich der Gewerbesteuerumlage.
2) Aus Gründen des Datenschutzes werden Werte unter 20 nicht dargestellt. Hierfür kann es auch notwendig sein, größere Werte zu verbergen.
Quellen: Landesamt für Statistik, Fürth. Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg.

Kaufkraft

Gemeinden Bevölkerung Haushalte Kaufkraft 2024
Prognose 2024 Prognose 2024 in Mio. Euro Euro pro Kopf Kaufkraft-Index (D=100)
Abenberg, St 5.641 2.597 167,14 29.629 106,0
Allersberg, M 8.539 3.879 239,58 28.057 100,4
Büchenbach 5.428 2.492 159,63 29.408 105,3
Georgensgmünd 6.910 3.206 194,62 28.165 100,8
Greding, St 7.197 3.164 207,61 28.846 103,2
Heideck, St 4.680 2.145 134,85 28.814 103,1
Hilpoltstein, St 14.057 6.141 392,92 27.952 100,0
Kammerstein 3.161 1.360 94,51 29.899 107,0
Schwanstetten, M 7.313 3.458 225,08 30.778 110,2
Rednitzhembach 7.117 3.443 214,49 30.137 107,9
Röttenbach 3.357 1.545 88,50 26.363 94,4
Rohr 3.817 1.712 115,76 30.329 108,6
Roth, St 25.512 12.197 703,22 27.564 98,7
Spalt, St 5.213 2.480 148,02 28.395 101,6
Thalmässing, M 5.454 2.459 147,71 27.083 96,9
Wendelstein, M 16.144 7.793 543,18 33.646 120,4
Mittelfranken 1.816.949 898.685 53.399,40 29.390 105,2
Bayern 13.466.920 6.558.600 409.326,01 30.395 108,8

Quelle: Michael Bauer Research GmbH 2024 basierend auf Statistisches Bundesamt.

Wirtschaftsstruktur

Anteil in %

Quelle: IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund.

IHK-zugehörige Unternehmen

Stand 01.01.2025 Gremium Landkreis Roth
Mitglieder insgesamt 9.924
davon: nicht eingetragene Unternehmen 7.153
davon: Eingetragene Unternehmen 2.771
GR (Genossenschaftsregister) 21
HR (Handelsregister) 2.750
   HR: Hauptsitz 2.710
   HR: Zweigniederlassung 40
HR-Unternehmen nach Rechtsform
Einzelfirmen e.K. 213
Offene Handelsgesellschaft (OHG) 35
Kommanditgesellschaft (KG) insgesamt 364
    darunter GmbH & Co. KG 338
Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 0
GmbH einschl. UG (haftungsbeschränkt) 1.855
Aktiengesellschaft (AG) 11
sonst. Rechtsformen 272
HR-Unternehmen insgesamt 2.750

Quelle: IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH, Dortmund.